Beschäftigung
Auslastung und Beschäftigung eures Hundes
Ein ebenfalls sehr wichtiges Thema um ein starkes Hund-Mensch Team zu werden.
Viele kleine oder auch größere Probleme entstehen oft weil der eigene Hund nicht richtig ausgelastet ist. Und wer Langeweile hat kommt oft auf dumme Gedanken.
Wie kann ich meinen Hund sinnvoll beschäftigen?
Neben den täglichen Spaziergängen (die ihr ja hoffentlich alle macht), kann man mit seinem Hund auch andere Dinge machen um ihn entweder körperlich oder geistig auszulasten.
Körperlich fordern und auslasten kann man seinen Hund zum Beispiel mit Agility, Hundefrisbee, Hoopers oder anderem Hundesport. Angebote gibt es reichlich. Auch Fahrrad fahren, joggen oder z.B. Ballspiele mit dem eigenen Hund gehören natürlich zur körperlichen Betätigung dazu.
Geistig auslasten kann man seinen Hund unter anderem mit Suchspielen im Garten, speziellen Trainingsspielzeugen, Mantrailing oder auch mit der Erziehung. Wichtig hierbei ist es das man möglichst alle angeborenen Fähigkeiten nutzt.
Soziale Kontakte
Soziale Kontakte sind für euren Hund enorm wichtig. Und dabei meine ich jetzt nicht den Kontakt zu euch oder euren Freunden oder der Familienmitglieder. Der Kontakt zu anderen Hunden ist ebenfalls ein wichtiger Faktor um euren Hund auszulasten. Bei sozialen Kontakten lernt euer Hund z.B. wie er mit Artgenossen kommuniziert, spielt und wie er andere Hunde einschätzt oder auf Drohungen reagieren sollte. All das lastet euren Hund neben den oben bereits erwähnten Dingen zusätzlich aus und ist auch für die Entwicklung eures Hundes und dessen Charakters sehr wichtig.
Was gibt es zu beachten?
Zu beachten gibt es natürlich auch einiges. Achtet bitte darauf dass ihr euren Hund Rassetypisch beschäftigt. Ein Labrador zum Beispiel liebt es zu apportieren wohin gegen ein Windhund eher rennen oder ein Hütehund etwas bewachen möchte. Je nach Rasse sucht man sich eben eine typische Beschäftigung für die die Hunde ursprünglich mal gezüchtet wurden
Aber achtet bitte unbedingt darauf euren Hund nicht zu überlasten!
Eine Überlastung kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit eures Hundes haben. Übertreibt es daher nicht uns setzt lieber auf ein kürzeres körperliches Auslastungstraining.
Fazit
Man kann sehr viel, auch gemeinsam, mit seinem Hund machen um ihn körperlich und geistig auszulasten. Macht euch schlau was bei eurem Hund am besten seine natürlichen Bedürfnisse abdeckt und strickt daraus ein Trainingsprogramm damit für ihn Langeweile und Frust Fremdwörter bleiben.
Übertreibt es nicht und achtet darauf das euer Hund auch wirklich Spaß an den Übungen hat. Und vernachlässigt durch Spielen oder andere Dinge nicht das sonstige tägliche Training.