Grundkommandos für euren Hund
In der Hundeerziehung sind Kommandos unerlässlich um seinem Vierbeiner sagen zu können was ihr in gewissen Situationen von ihm erwartet und was er machen soll. Ein paar der wichtigsten Grundkommandos möchte ich euch nun hier vorstellen. Meiner Ansicht nach sollte jeder Hund mindestens diese Kommandos kennen und auch umsetzen können.
Grundkommandos
- Sitz
- Platz
- Bleib
- Nein
- Stop
- Aus
- Komm
- Warte
Zu den einzelnen Kommandos noch ein paar erläuternde Erklärungen.
Sitz
Den Befehl Sitz verwendet man z.B. wenn man mit seinem Hund an der Strasse warten muss bevor man diese überqueren kann. Oder aber auch wenn man andere Personen begrüssen möchte und noch ein wenig Smalltalk machen mag. Dann sollte der Hund sitzen bleiben und darauf warten bis man das Kommando wieder aufhebt (Weiter, Komm etc.) und der Spaziergang fortgesetzt wird.
Platz
Platz ist in ein wichtiger Befehl der zum Einsatz kommen könnte wenn man beispielsweise etwas am Wegesrand sieht und dies erst näher untersuchen möchte. Alternativ können hier auch Warte oder Stop verwendet werden.
Bei Platz soll sich der Hund hinlegen und warten bis das Kommando wieder aufgehoben wird. Oft in Verbindung mit Bleib zu verwenden.
Bleib
Bleib wird oft in Verbindung mit Sitz oder Platz verwendet. Der Hund soll an dem Ort verweilen an dem er sich gerade befindet bis das Kommando wieder aufgehoben wird. Nützlich wenn man sich z.B. einen Überblick verschaffen möchte über unübersichtliches Gelände (Weggabelungen z.B.) oder wenn man etwas untersuchen möchte (Hindernis, unbekanntes Objekt am Wegesrand etc.).
Nein
Mit Nein wird ein sofortiger Abbruch der Aktion eingefordert die vom Hund momentan ausgeführt wird. Das könnten z.B. unerwünschte Dinge sein wie anspringen, fressen von Dingen oder ähnlichem.
Stop
Für mich eines der wichtigsten Kommandos überhaupt! Ruft man „Stop“ soll der Hund sofort an Ort und Stelle stehen bleiben und sich nicht mehr bewegen. Gerade in Situationen wo Autos, Wild oder andere Dinge unverhofft den Weg kreuzen kann dieses Kommando vielleicht lebensrettend sein!
Aus
Wird zur Unterbrechung des Spiels und zur Herausgabe des Spielzeugs verwendet. Bei Aus muss der Hund seine „Beute“ anstandslos und ohne murren abgeben.
Komm
Oder auch „Komm her“ wird verwendet um den Hund zu sich zu rufen. Entdeckt man z.B. fremde Hunde und möchte seinen Hund frühzeitig anleinen ruft man „Komm“ und kann das dann in aller Ruhe erledigen.
Warte
Ich verwende Warte sehr oft um den Hund in Aktionen ein wenig auszubremsen. Wenn man z.B. an einer Kreuzung steht und vorbeifahrende Autos passieren lassen muss, kommt der Befehl Warte (ggf. in Verbindung mit Sitz). Der Hund soll warten bis das Kommando aufgehoben wird. zum Beispiel mit „OK“ oder „Weiter“. Erst dann wird die Strasse überquert.
Fazit
Alle von mir oben genannten Dinge sind natürlich nur Beispiele. Die einzelnen Kommandos können beliebig miteinander kombiniert werden wenn es Sinn macht. Es ist im Grunde auch egal ob der Befehl „Bleib“, „Stay“ oder vielleicht sogar „Puddingteilchen“ lautet. Hat man ein Kommando mit seinem Hund trainiert spielt es keine Rolle welches Wort man nutzt.
Ich persönlich finde ein gewisses Maß an Erziehung für zwingend notwendig. Zum einen nehmt ihr eurem Hund Entscheidungen ab (er hat dann weniger oder sogar keinen Stress mehr) und zum anderen werden Spaziergänge auch für euch entspannter ablaufen.
Keine Kommentare