Why so serious? Eine kleine Geschichte zu meinem „Hundepunk“
Der perfekte Hund
In Unterhaltungen in denen ich davon erzähle, dass ich eine Ausbildung zur Verhaltensberaterin für Hunde mache und mich zudem mit Tierheimhunden beschäftige, wird quasi automatisch davon ausgegangen, dass ich somit doch den perfekten Hund an meiner Seite haben müsste. Zugegeben, für MICH ist er der perfekte Hund 😉 Ich muss hier erwähnen, bei uns zu Hause wohnt eine Bulldogge namens Buddy. Es gibt rassespezifische Eigenschaften der Fellnasen – z.B. würden einige Hunde auf Kommando (überspitzt gesagt) von der Brücke springen. Es ist ja schließlich ein Kommando. Die typische Bulldogge zeigt mir die Mittelkralle und schaut mich mit schläfrigem Blick an.
So ein „Fehlverhalten“ würde doch so einige Besitzer zur Weißglut treiben. Der perfekte Hund hört doch aufs Wort! Der perfekte Hund muss sich der Gesellschaft anpassen – lieb zu allem und jedem, kein Gebelle, verspielt nach Bedarf und knurren kann er schon mal gar nicht. So sagt man, habe ich gehört…
Mal wieder auf das Bauchgefühl hören lautet die Devise
Zum Glück gibt es so viele unterschiedliche Individuen. Zum Glück ist nicht jeder Hund gleich. Das wäre doch auch bei uns Menschen furchtbar langweilig. Unsere Rummsmurmel hat unzählige „komische“ Eigenarten. Er steht nicht besonders auf fremde Menschen und hasst klimperndes Kleingeld. Er verteilt sein großes Geschäft gerne einige Meter und sieht uns genüsslich beim Aufsammeln zu. Achja, der böse Staubsauger wird natürlich verbellt. Der attackiert ihn doch schließlich immer lautstark 🙂 Es gibt unzählige weitere „Macken“ – aber das würde bestimmt den Rahmen sprengen…….
Es gibt Hunde im Tierheim, denen sollten Kleintiere nicht zu nahe kommen. Oder es wird zunächst alles verbellt, was in die Nähe kommt. Die unzähligen Eigenarten sind in beim perfekten Besitzer mit seinem perfekten Hund verpönt! Hunde funktionieren nicht sofort so, wie sein Chef es gern hätte. Hinzu kommt: Die Nachbarn könnten schlecht reden oder gar komisch gucken. Oh no!!! Die Horrorvorstellung – für viele Menschen.
Es ist sooo schön, dass mir und meinem Hundepunk sowas vollkommen Wurscht ist 🙂 Wir haben unseren Seelenfrieden. Doch leider sehen das viele nicht so. Es wäre ja schließlich Arbeit und überhaupt… neeeeeee das Tier wird abgegeben. Da kann man sich doch besser einen neuen Hund aussuchen. Wie es dem abgeschobenen Hund dabei geht? Wen kümmert`s. Aus den Augen, aus dem Sinn. Ich gebe hier gerne den Rat, sich ein Kuscheltier zu kaufen. Ich sponsere es bei Bedarf auch gern.
Rebell – so what?!
Mein perfekter Arschlochhund ist perfekt für mich. Er muss sich auch tatsächlich nicht von jedem X-beliebigen Menschen tätscheln lassen. Würden wir das so toll finden? Also ich nicht!
Leider wird ein Hund keine 90. Auch deshalb ist es so wichtig, dass er sich wohl in seinem zu Hause fühlt. Dass sein Mensch für IHN perfekt ist. Was spricht dagegen, den Hund auch mal Hund sein zu lassen? Sich mal in stinkender Quaste wälzen, gefühlte Stunden an der gleichen Stelle schnüffeln, sich mal mit einem Hundekumpel raufen, sich auch mal prügeln. Auch das gehört dazu. Bereiten wir unserem Mensch-Hund-Team doch ein tolles entspanntes Leben. Gemeinsam die Welt entdecken, gemeinsam Hürden meistern. Nicht wie die Axt im Walde, nicht wie beim Militär.
Warum nicht einem Hund, der unter welchen Umständen auch immer im Tierheim gelandet ist, einen schönen Sofaplatz bieten? Er bringt bestimmt seine Fehlerchen mit, wer wird`s ihm verdenken? Doch er wird dir bedingungslose Dankbarkeit entgegenbringen.
Man mag es kaum glauben, auch der Edelzuchthund ist nicht „perfekt“ – wie auch immer man das definieren mag. Auch das ist ein Hund mit allem was dazu gehört.
Ein perfektes Team
Es sind die Sekunden voller Glück, wenn deine Fellnase dich freudig begrüßt. Wenn er dir morgens durch das Gesicht schleckt (für meinen Buddy ist morgens übrigens am frühen Nachmittag). Wenn ihr euch eine kleine Schneeballschlacht liefert. Wenn ihr gemeinsam im Matsch landet…. und so vieles mehr!
All die seltsamen Eigenarten/ der Rüpel/ die komatöse, stinkende Schnarchnase – kaum ansprechbar…/ der Clown (es gibt immer was zu lachen) bereichert mein Leben mehr als sich die perfekten Menschen vorstellen können. Er ist eben mein Punk unter den Hunden – PERFEKT für MICH!
Die Moral von der Geschicht: Man sollte sich durch die vielen Meinungen und Ratschläge nicht verunsichern lassen. Die Fellnase ist glücklich, man selbst ist glücklich – was will man mehr ?! Man sollte zu schätzen wissen, wenn man ein entspanntes und vertrautes Leben als Team gemeinsam führen kann.
Ein Zitat (Picasso), welches alles beschreibt und bei dem ich mir wünschen würde, dass es jeder Hundehalter genauso sieht – aus Hundeaugen:
„Hunde kommen in unser Leben um zu bleiben. Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird und auch, wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an. Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug. Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen, was wir wirklich sind: fehlerhafte, unvollkommene Menschen. Menschen, die sie sich dennoch genauso ausgesucht haben. Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines Lebens. Er fragt nicht, ob er wirklich mit uns alt werden möchte. Er tut es einfach. Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben, ist absolut.“
1 Kommentar
Super. Ich Arbeite mit Verhaltensoriginellen Hunden aller Kategorien. Meine eigenen Hunde sind Helfer dabei, und für den Rest Hunde. Ich greife auch nicht ein wenn sie mal mit anderen Hunden rumtoben oder eine kleine Meinungsverschiedenheit haben. Was ich wohl mache ist sie anleinen wenn uns ein Angeleinter Hund entgegenkommt, da man nie weis warum er an der Leine ist. Angst, Agression, nen Ängstlichen Besitzer.;-). Schön ist allerdings immer die Reaktion anderer Hundehalter wenn meine es Übertreiben oder Mobben wollen und ich sie zur Ordnung rufe. Erstaumtes Gesicht und der Kommentar…..Mein Gott, die Gehorchen ja…..;-)